Christoph Schnackertz

Jahrgang 1984, erhielt ersten Klavierunterricht bei Clovis Alessandri. Er studierte bei Pierre Laurent Aimard (Solo) und Jürgen Glauss (Liedbegleitung) und erhielt wichtige Impulse als ständiger Begleiter der Gesangsklasse von Christoph Prégardien. Von 2007 bis 2010 war Schnackertz Stipendiat von Yehudi Menuhin LiveMusicNow Köln e.V.
Von 2007 bis 2013 bildete er ein festes Duo mit der Sopranistin Anna Lucia Richter. Seit 2012 arbeitet Schnackertz mit Julian Prégardien zusammen. Ihre Konzerttätigkeit führte das Duo unter anderem nach Zürich, Wien, Kopenhagen, München, Berlin, London und Hamburg. 2014 erschien ihre CD »An die Geliebte« beim Label Myrios Classics in Koopera-tion mit dem Deutschlandfunk.
In der Spielzeit 2014/2015 begleitete er als Pianist und musikalischer Leiter am Theater am Engelsgarten in Wuppertal eine szenische Produktion von Schuberts Die schöne Müllerin. Mit Christoph Prégardien konzertierte er in den letzten Jahren in der Wigmore Hall London, bei den Schwetzinger Festspielen, im Musikverein Wien und in der Tonhalle Zürich. Weitere Spielorte waren Schwarzenberg, Oxford, Berlin, Brüssel und Warschau. Er arbeitete au-ßerdem mit Künstlern wie Juliane Banse, Julia Kleiter, Hanna Elisabeth Müller, Johannes Martin Kränzle, Christiane Karg, Thomas Bonni, Michael Dahmen und Oskar Hillebrandt sowie, auch als Solopianist, mit dem WDR-Rundfunkchor, dem Chorwerk Ruhr und dem Collegium Vocale Gent zusammen. Mit Chorwerk Ruhr nahm er 2018 unter Leitung von Florian Helgath eine CD mit Werken von Johannes Brahms auf. Schnackertz arbeitete dar-über hinaus mit den Dirigenten Marcus Creed, Christoph Eschenbach und Jukka-Pekka Saraste zusammen und begleitete Meisterkurse von Christoph Prégardien, Edda Moser, Renato Bruson, Thomas Heyer, Martin Kränzle sowie Christiane Karg.
Als Liedbegleiter ist Schnackertz Preisträger des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerbs in Berlin (2010 und 2011) und des Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs (2012). Er gewann auch den 1. Preis der GenRE 2012 in Köln.
Sein Repertoire umfasst alle großen Liedzyklen der Romantik sowie Lieder von Gustav Mahler, Richard Strauss und Wolfgang Rihm. Schnackertz’ Schaffen ist in zahlreichen Mit-schnitten der großen Rundfunksender dokumentiert.